Frisbee Seminar mit Angela Tederke am 09. und 10. August 2025.
Dein Hund liebt Apportierspiele und dynamisches Bewegen? Dann ist Frisbee genau das Richtige für dich und deinen Hund! Beim Frisbee muss dein Hund die Frisbee-Scheibe aus der Luft fangen und zu dir zurückbringen. Für besonders aktive Hunde können auch Tricks und Sprünge mit eingebaut werden.
Du lernst, wie du die Frisbee-Scheibe werfen musst, damit dein Hund diese überhaupt fangen kann. Zudem erfährst du alles über die verschiedenen Wurftechniken sowie über das Training von Tricks und Sprüngen bis hin zum Aufbau einer Vorführung.
Angela Tederke, mehrfache Europameisterin und internationale Richterin, wird euch an diesen beiden Tagen die Theorie und die Praxis des Dogfrisbees vermitteln. Jedes Team wird individuell dort abgeholt wo es steht. Somit ist es sowohl für blutige Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Gemeinsam werden wir zwei spannende Tage verbringen.
Für Getränke sowie Mittagessen ist gesorgt.
Campingplätze und Ferienwohnungen gibt es in der Nähe, wir helfen euch gern bei der Suche.
Dieser Kurs findet ohne eigenen Hund statt!
Durchgeführt von Kindheitspädagogin Lydia Braasch.
Der Hundeführerschein für Kinder ist ein Präventionsangebot, dass
Kindern spielerisch den Umgang mit Hunden nahe bringt. Mit kleinen
Spielen und Übungen, lernen die Kinder Wissenswertes über Hunde.
Ganz nebenbei werden die Entwicklung von Selbstwirksamkeit,
Fein-und Graphomotorik sowie kreatives und mathematisches Denken unterstützt.
In den 3 Tagen (á 4 Stunden) lernen die Kinder spielerisch nicht
nur den Umgang mit fremden Hunden und die Sprache von Hunden zu
verstehen, sondern auch alles rund um den Hund, wie zum Beispiel
wie es vom Wolf zum Hund kam, einzelne Hunderassen und
Hundeberufe, sowie die Ernährung und Haltung von Hunden.
Somit bereitet der Kurs ebenso auf den eigenen Familienhund vor.
Die ersten zwei-vier Einheiten (45 Minuten) werden von einem Stoffhund begleitet,
sodass ich die Kinder kennenlernen und eine fehlerfreundliche
Lernumgebung schaffen kann.
An dem gesamten Angebot können bis zu 8 Kinder teilnehmen.
Im Preis enthalten sind für jedes Kind ein eigener Ordner für Zuhause,
Material (Arbeitsblätter etc.), sowie ein kleines Abschlussgeschenk mit
Urkunde.
Ab 5 Jahre, bei Anmeldung bitte das Alter des Kindes angeben, um den Kurs altersgerecht vorbereiten zu können.
Verpflegung ist inkusive.
Freut sich Bello immer, wenn er mit der Rute wedelt? Ist es pure Lebensfreude, wenn Waldi jede:n Besucher:in anspringt? Und warum legt Fiffi seinem Frauchen so 'verliebt' den Kopf auf den Schoß?
Weißt du, wie Hunde kommunizieren? Kennst du die Körpersprache deines Vierbeiners? Hier gibt es die Antworten!
Mit viel Humor, mit Beispielen zum Lachen und Nachdenken – und trotz aller Erfahrung noch immer mit viel Verständnis für die allzu menschlichen Schwächen und Fehldeutungen von Herrchen und Frauchen – wirst du auf eine spannende und äußerst amüsante Entdeckungsreise in die Kommunikation und Körpersprache des Hundes entführt.
Bitte schickt mir vorab eure Videos.
Dieses Seminar findet Online statt, ihr bekommt vorab per Mail den Link.
Hunde sind Lebewesen mit einem sehr feinen Gehör. Daher ist gerade die Zeit um Silvester, bei der an mehreren Tagen laute Böller und heulende Raketen zu hören sind, für viele Hunde eine sehr stressige Zeit.
Dieses Angebot ist für alle Menschen gedacht, die ihren Hunden die Zeit rund um den Jahreswechsel etwas erleichtern möchten.
Hierbei geht es zum einen um Maßnahmen, die du an diesem Tag selbst treffen kannst, wie z.B. um das richtige Verhalten des Menschen, wenn der Hund sich vor einem Böller erschreckt. Vor allem geht es aber darum, wie du bereits weit im Vorhinein deinen Hund auf diese Zeit vorbereiten kannst. Denn nur ein Hund, der seinem Menschen vertraut, wird sich in einer solchen Zeit auf Hilfestellungen einlassen können. Auch der Aufbau von sicheren Rückzugsmöglichkeiten wie z.B. einer Box benötigt Zeit. Daher ist es sinnvoll, bereits frühzeitig mit einem „Silvestertraining“ zu beginnen, damit auch dein Hund entspannt ins Neue Jahr kommt.
Wie kann man einen Hund sinnvoll auf einer Wanderung integrieren? Wie gehe ich mit meinem Hund um, wenn mir fremde Menschen oder Hunde entgegen kommen?
In einer kleinen Hundegruppe geht es auf eine abwechslungsreiche Wanderung. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf dem Erleben der Natur liegt, erfährst du, wie du die Wanderung auch für deinen Hund zu einem tollen Erlebnis machst.
Dauer ca. 3 Stunden inklusive Pause am Mühlensee.
Denkt bitte an Wasser und Verpflegung für euch und eure Hunde.
Treffpunkt ist auf dem Parkplatz der Badestelle in Bonhof.
Link zum Treffpunkt: https://maps.app.goo.gl/Ayb6yfaUkVrwhydDA
Für die erwachsenen Hunde.
Auf dem Weg zum zuverlässigen vierbeinigen Begleiter hilft dieses Training dem jugendlichen sowie dem erwachsen gewordenen Hund im Anschluss an die Welpengruppe und/oder das Junghundetraining mit der Festigung von Grundsignalen und der zuverlässigen Ausführung der Signale im Alltag.
Neben dem Training von Grundsignalen werden verschiedene Beschäftigungsformen vorgestellt und trainiert. Die Trainingselemente haben direkten Bezug zum Alltag und helfen dabei, ein partnerschaftliches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund zu gestalten. Die Anwesenheit anderer Menschen und Hunde ermöglicht ein Training auch unter Ablenkung.
Immer wieder sterben Hunde, weil sie vergiftete oder mit Rasierklingen gespickte Futterbrocken gefressen haben. Für Hunde kann es daher überlebenswichtig sein, zu lernen, nicht alles direkt vom Boden aufzunehmen und zu fressen!
Damit ein Hund lernt, Giftköder zu verweigern, müssen viele unterschiedliche Trainingsschritte durchgeführt werden, angefangen vom Anzeigen von Futterbrocken über das Aufnehmen erst nach einem Freigabe-Signal bis hin zum Aufbau eines Abbruchsignals. Das Training wird dabei individuell auf jedes Mensch-Hund-Team abgestimmt!
Schöne Fotos vom eigenen Hund: zum Aufhängen, zum Verschenken oder einfach nur so als wundervolle Erinnerung an den geliebten Vierbeiner. Bei diesem Angebot wird dein Hund ins richtige Licht gesetzt, ob entspannt auf der Wiese oder in dynamischer Aktion!
Gemeinsam trainieren wir Hundebegegnungen und beschäftigen die Hunde, Nicole (https://www.nicole-balzereit-photography.de ) wird an verschiedenen Stellen Fotos von euren Hunden machen.
Im Preis inbegriffen ist ein bearbeitetes Bild in digitaler Ausführung, weitere Bilder können auf Wunsch bei Nicole dazu gebucht werden.
Das Holy Pulver besteht aus Maisstärke und könnte das Fell vorübergehend verfärben.
Dieses Training ist nach der Welpengruppe die erste Stufe in der Entwicklung zum zuverlässigen Begleiter.
Im Training werden Grundsignale erlernt und gefestigt und die Sozialisation mit Artgenossen aus der Welpengruppe wird fortgeführt. Im kontrollierten Freilauf erklären wir euch Körpersprache und Kommunikation der Hunde und schulen so das Verständnis der Halter für ihre Vierbeiner.
Dieser Kurs ist perfekt für alle, die nach der Welpengruppe weiter trainieren möchten.
INHALTE DES KURSES SIND:
Festigung der Grundsignale
Leinenführigkeit
Beschäftigung
Rückruf
Impulskontrolle
Begegnungstraining mit Mensch und Hund
Freilauf - Erklärung Körpersprache & Kommunikation
Dieser Kurs ist perfekt für alle, die nach der Junghundegruppe - Einsteiger weiter trainieren möchten.
INHALTE DES KURSES SIND:
Festigung der Grundsignale
Leinenführigkeit
Beschäftigung
Rückruf
Impulskontrolle
Begegnungstraining mit Mensch und Hund
Freilauf - Erklärung Körpersprache & Kommunikation
Warum zieht und zerrt ein Hund an der Leine und wie wird er leinenführig? Leinenführigkeit funktioniert nur dann, wenn im Team eine klare Aufgabenverteilung und Struktur besteht, die durch Vertrauen und Partnerschaft geprägt ist.
Du lernst hier zunächst einmal, wie Du Deinen Hund aufmerksam machen kannst. Erst ein aufmerksamer Hund kann sich auf Deine Signale einlassen. Im weiteren Verlauf lernst Du Signale sinnvoll einzusetzen, damit Dein Hund Dir in Zukunft entspannt an durchhängender Leine folgt.
Beim Mantrailing lernt Dein Hund anhand des spezifischen Geruchs einer Person, deren Spur aufzunehmen und diese Person zu finden. Mantrailing macht Hunden nicht nur Spaß, es lastet sie auch aus und fördert die Beziehung zwischen Mensch und Hund durch das gemeinsame Erleben beim Erfolg, eine versteckte Person gefunden zu haben.
Bei der Suche geht es durch Wohngebiete, Straßen, Plätze, Felder: überall dorthin, wohin ein Mensch gehen kann. Du folgst Deinem Hund dabei an der langen Leine.
Hier lernst Du zudem die Körpersprache Deines Hundes besser zu verstehen. Du erkennst, wann Dein Hund bei der Suche unsicher oder abgelenkt, bzw. wann er sicher und konzentriert ist.
Du kannst Deinen Hund nicht frei laufen lassen, da er sich weit von Dir entfernt und dann nicht mehr zu Dir zurück kommt? Wenn andere Hunde oder Menschen auftauchen, kannst Du Deinen Hund rufen, so oft und laut Du willst, er kommt erst, wenn er den Entgegenkommenden begrüßt hat?
Der sichere Rückruf ist das wichtigste Signal, das ein Hund beherrschen muss, denn es ermöglicht ihm nicht nur Freilauf, es kann im schlimmsten Fall auch lebensrettend sein.
Hier lernst Du, wie Du Deinen Hund aus allen wichtigen Situationen zurückrufen kannst. Dabei werden Schritt für Schritt die Reize gesteigert, bis Dein Hund auch dann kommt, wenn z. B. sein bester Kumpel auftaucht und ein spannendes Spiel lockt, oder Ablenkung durch Futter, Felldummys und andere spannende Reize vorhanden ist
Dein Hund ist unsicher im Umgang mit Artgenossen oder Menschen und möchte Kontakt am liebsten vermeiden? Oder hast du eher den Draufgänger, der bei jedem Blickkontakt mit Menschen oder Artgenossen am liebsten sofort losstürmen möchte? Viele Hunde zeigen im Kontakt mit Menschen und Artgenossen an der Leine aber auch aggressives Verhalten.
Auf dem Spaziergang mit Begegnungstraining kannst du Begegnungen mit Menschen und anderen Hunden trainieren. Die Hunde lernen durch diese Form des Spaziergangs zudem die Anwesenheit von anderen Hunden zu akzeptieren, das ruhige, soziale Verhalten der Hunde wird gefördert.
Bei dem Stand Up Paddling (SUP), zu deutsch Stehpaddeln, steht man auf einem überdimensionalen Surfbrett mit Stechpaddel.
Wir können alle Wasserwege einfach und umweltschonend erkunden. Das entspannte dahingleiten auf dem Wasser, stärkt Körper und Geist. Es ist mehr als eine Sportart, um gemeinsam mit seinem Hund ein ganzheitliches und gelenkschonendes Fitness-Workout zu haben. Wir trainieren durch das Ausbalancieren unsere Tiefenmuskulatur.
Du wirst es lieben, mit deinem Hund zusammen Abenteuer zu erleben, denn das stärkt das Vertrauen zueinander. Zusätzlich förderst du das Selbstbewusstsein deines Hundes und eure Bindung wächst daran.
Um dich und deinen Begleiter sicher an Board und dann zu Wasser zu kriegen, gibt es vorab für jedes Mensch-Hund Team Trockenübungen an Land. Ihr lernt dabei die wichtigsten Grundlagen und den richtigen Aufstieg.
Je nach Team üben wir Paddeltechniken, Wendungen und Stopps, sodass ihr eure Fell-Kapitäne sicher über jedes Gewässer und nach Hause manövrieren zu könnt.
Hunde haben eine hervorragende Nase. Dass sie aber selbst kleinste Gegenstände, wie z. B. eine Büroklammer oder eine Geldmünze, finden können, ist vielen Menschen nicht bewusst. Dieses Training eignet sich für alle Mensch-Hund-Teams und kann sowohl draußen als auch in der Wohnung durchgeführt werden.
Beim Training wird dazu der jeweilige Gegenstand mit einem Signal verknüpft. Hat der Hund den Gegenstand gefunden, soll er diesen durch eine bestimmte Position, in der Regel Abliegen mit ruhig gehaltenem Kopf in Richtung Gegenstand, anzeigen.
Unsere Themenstunden sind vielfältig, für jeden ist etwas dabei.
Mal findet das Training auf dem Gelände in Möllenhagen statt, mal in der Stadt, oder auch ganz woanders.
Überblick:
Dieses besondere Angebot bietet dir die Möglichkeit, die schönste Zeit des Jahres gemeinsam mit deinem vierbeinigen Freund zu verbringen und deinen Urlaub mit einem Training nach der Philosophie von Martin Rütter zu verbinden. Nutze spezielle Aktionsangebote in den Ferien.
Nutze deinen Urlaub, um in dieser Zeit der Entspannung und Erholung viele Aktivitäten gemeinsam mit deinem Hund zu erleben. Bei allen Aktivitäten steht die Philosophie von Martin Rütter immer im Vordergrund. Abseits von der Hektik des Alltags kannst du hier nicht nur die Umgebung genießen, sondern dich auch ohne den Stress des Alltags auf ein Training mit deinem Hund konzentrieren.
Urlaub mit Hund in der sächsischen Schweiz.
Save the date - die Plätze sind begrenzt, also schnell anmelden!
Gemeinsam verbringen wir Zeit beim Wandern und Trainieren.
Ob im Wald, entlang der Elbe oder bei den vielen Sehenswürdigkeiten wie z.B. der Bastei.
Die Kosten betragen 300,-€ je Hund.
Um Unterkunft und Verpflegung kümmert sich jeder Teilnehmer selbst, wir helfen aber gern bei der Suche.
Während des Aufenthaltes sind 10 - 12 Stunden Training in der Gruppe sowie fachlicher Austausch geplant.
Einzeltraining kann zusätzlich gebucht werden.
Ablauf:
Dienstag: Anreise, gemeinsamer Restaurantbesuch- kennenlernen aller Teams
Mittwoch - Freitag: je 2 - 3 Stunden Wandern/Training
Samstag: 2 - 3 Stunden Wandern/Training und Abschiedsessen
Ich freue mich schon jetzt auf die Zeit mit euch und euren Hunden!
Erfahre, wie du mit deinem Welpen zu einem guten Team in allen Lebenslagen wirst. Denn das Welpenalter ist eine sehr wichtige Zeit, in der die Grundlagen für das gesamte Hundeleben gelegt werden.
In dieser Zeit können allerdings auch die Ursachen von späterem Problemverhalten entstehen. Um das zu vermeiden und um einen verständnisvollen Weg für das Team Mensch-Hund zu bahnen, ist den Martin Rütter Hundeschulen gerade das Welpentraining ein wichtiges Anliegen. Dieses Angebot gibt dir viele spannende Einblicke in die Möglichkeiten der Welpenerziehung, des Trainings und vor allem in die Kommunikation mit deinem Welpen.